Durchfall beim Hund
Auslösende Ursachen:
Lokale Infektionserreger im Darm durch trinken aus stehender Pfütze, Baden in verunreinigtem Wasser
Symptomatik:
akut
Chronisch
Therapie:
Deutliche Störung des Allgemeinbefindens oder sich ständig wiederholender Durchfall (chronisch)
Aus der Homöopathischen Hausapotheke
Grundsätzlich gilt in der Homöopathie der Durchfall als eine Heilreaktion der Lebenskraft um demKörper zu helfen schädliche Substanzen auf schnellstem und harmlosesten Weg wiederloszuwerden. Darum Finger weg von Kohlentabletten und Immodium......den dann bleiben dieErreger im Körper drinnen und beginnen sich zu vermehren. Was ist unangenehmer: Erbrechenoder Durchfall? Lieber Durchfall ! Die Lebenskraft heilt sich von oben nach unten und von innennach aussen.
Wichtig ist zu unterscheiden zwischen einem akuten also plötzlichen Durchfall und einemchronischen, also seit längerer Zeit bestehendem Durchfall. Der chronische Durchfall muss mit dementsprechenden Konstitutionsmittel behandelt werden und dies ist die Aufgabe einer ausgebildeten Homöopathin.
Arsenicum Album
Auslöser für Durchfall:
Charakter:
unruhig, jammert, ist sehr ängstlich, sucht immer wieder anderes Plätzli zum sich hinlegen oder aber sehr erschöpft – die Lebenskraft sinkt innert Stunden vom vitalen zum todkranken Hund.
Symptome:
Carbo Vegetabilis
Auslöser für Durchfall:
Charakter:
Das Tier liegt ruhig da und atmet schwer. Auch hier ist die Lebenskraft tief und erschöpft vom
Durchfall. Das Tier ist lieber alleine
Symptome:
Allgemein:
Carbo-vegetabilis hilft auch wenn sich der Hund von einem Durchfall nicht mehr erholt hat und
schwach bleibt; kommt oft als zweites Mittel nach Arsenicum-album.
Colocynthis
Auslöser von Durchfall:
Charakter:
sehr sensibles Tier, reagiert stark auf „ Spannungen im Familienfeld“. Ist unruhig und
krümmt sich immer wieder zusammen. Sucht Wärme und ist froh wenn die Hand auf den Bauch gedrückt wird.
Symptome:
Chamomilla
Auslöser von Durchfall:
Charakter:
die Tiere sind sehr gereizt und unzufrieden, sie suchen Streit und neigen zum Beissen. Die
Tiere haben sehr starke Schmerzen und können dabei unberechenbar werden.
Symptome:
Nux Vomica
Auslöser von Durchfall:
Charakter:
Der Hund ist gereizt, unruhig, gestresst, nervös..........er ist fröstelig und sucht warme Plätze.
Symptome:
Aconitum
Auslöser von Durchfall:
Charakter:
Der Hund ist ängstlich und unruhig.
Symptome:
Allgemeine Dosierung der homöopathischen Arzneien: 2 x 5 Globuli der gewählten Arznei in der C30 im Abstand von 15 Min geben; das kann als Globuli direkt auf die Zunge oder auf etwas Leparfait gegeben werden oder aber die Globuli in wenig Wasser gelöst und löffelweise mit eine Plastiklöffel eingegeben werden. Sollte sich keine Besserung zeigen innerhalb von einen halben Tag bitte zum Tierarzt gehen.
Als Schonkost eignet sich sehr gut lange gekochtes Hühnerfleisch mit Reis und geraffelten Karotten immer mal wieder einen Esslöffel voll geben. Es kann auch Johannisbrotmehl darunter gemischt werden, es hilft den Darm zu regulieren und zu beruhigen.
Nahrungsergänzungsmittel
Flohsamen
Flohsamen reguliert dank seines dualen Wirkmechanismus, sowohl die Verstopfung als auch den Durchfall des Tieres. Aufgrund der vielen wasserbindenden Schleimstoffe werden Flohsamenschalen häufig als Darm-Regulans eingesetzt. Zusätzlich steigern Flohsamen und Flohsamenschalen das allgemeine Wohlbefinden, fördern den Stoffwechsel, wirken gewichtsregulierend, können Allergien lindern und sorgen für glänzendes Fell sowie feste Krallen.
Flohsamenschalen sind auch für Hunde, die unter Analdrüsenproblemen leiden bestens geeignet. Durch zu weichen Kot können sich die Analdrüsen häufig nicht mehr ausreichend entleeren. Flohsamen verbessert die Verdauung des Hundes positiv und der Kot wird fester. Die Analdrüsen entleeren sich demzufolge wieder regelmäßig selbstständig. Vielen Hunden bleiben so schmerzhafte Tierarztbehandlungen und Operationen der Analdrüsen erspart.
Dosierung
Als tägliche Futterbeigabe lautet die Empfehlung: 5 g Flohsamen bei Hunden bis zu einem
Körpergewicht von 20 kg und 10 g bei Vierbeinern mit einem Körpergewicht ab 21 kg. Auch bei
Hunden bietet sich eine kurmäßige Gabe an. Der Zeitraum beläuft sich hierbei auf sechs Wochen