• Home
  • Therapieformen
  • Themen
  • Therapeuten/innen
  • Therapieraum
  • Kontakt

Bach Blüten

 

Die Bachblüten-Therapie gehört zu den alternativen naturheilkundlichen Verfahren und wurde in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts von dem englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt.

 

Dr. Bach vertrat die Auffassung, dass Störungen auf der geistigen, seelischen oder emotionalen Ebene zu organischen Störungen und Krankheit führen. Er teilte diese "feinstofflichen" Störungen in 7 Gruppen der Gemütsstörungen ein und ordnete diesen grundlegenden Gemütszuständen bestimmte Pflanzenextrakte zu. Die Verabreichung dieser Pflanzenextrakte sorgt seiner Meinung nach für eine positive Veränderung dieser Gemütszustände. Diese Blütenauszüge testete er in Selbstversuchen und an seinen Patienten. Dr. Bach stellte fest, dass diese Essenzen tatsächlich Gefühle, Gemütszustände und Denkweisen positiv verändern und somit zwar nicht direkt aber in einer ganzheitlichen Betrachtung von Körper-Geist-Seele indirekt körperliche Leiden beeinflussen können und die Selbstheilungskräfte anregen. 

 

Die Bach-Blütentherapie bietet somit eine dem Seelenzustand angepasste Unterstützung und bewirkt u.a. eine seelische Gesundheitsvorsorge und Fürsorge.

Bachblüten im klassischen Sinne sind Aufbereitungen der wässrigen Auszüge von 37 verschiedenen Blüten wild wachsender Pflanzen. Hinzu kommt noch die Essenz Rock Water (Quellwasser) und das Kombinationsmittel „Notfalltropfen"  

 

Vorteile der Bachblüten-Therapie:  Sie ist unkompliziert und lässt sich mit fast jeder Therapie kombinieren. Sie hat keine Nebenwirkungen und keine Gewöhnungseffekte. Es ist keine Überdosierung möglich. Aufgrund der weltweiten Erfolge findet diese sanfte naturheilkundliche Methode immer weitere Verbreitung bei der Behandlung von Mensch, Tier und Pflanze.

 

Gruppe 1

für alle die, die sich mit Ängsten und Ängstlichkeit plagen. Hier finden sich die Blüten von 5 Pflanzen. Sie unterscheiden sich sowohl vom Thema als auch von der Qualität. Seien es diffuse Ängstlichkeit, oder die konkrete Angst vor Dingen oder bestimmten Situationen. Oder die Panik, die Angst die Kontrolle zu verlieren.

 

Gruppe 2

In der Gruppe 2 finden sich Pflanzen, die all denen helfen, die mit Unsicherheit zu kämpfen haben. 6 Pflanzen geben Mut und stärken unsere Seele.

 

Gruppe 3

Die Gruppe 3 hilft Menschen, die ein ungenügendes Interesse an der Gegenwart haben. Es können sehr unterschiedliche Gründe dafür bestehen, nicht im Hier und Jetzt zu leben. Sei es eine zu starke Verankerung in der Vergangenheit oder die Neigung sich der Tagträumerei hinzugeben. Bach fand insgesamt 7 archetypische Seelenzustände dieser Art und entsprechende Pflanzen.

 

Gruppe 4

Die Gruppe 4 ist für alle die unter Einsamkeit leiden. 3 Pflanzen bzw. deren Blüten helfen hier, die Brücke zu anderen Menschen zu schlagen.

 

Gruppe 5

Die Gruppe 5 beinhaltet die Neigung gegen Einflüsse und Ideen überempfindlich zu sein. Wie schwer fällt es oftmals „Nein zu sagen“. Oder die Auswahl zwischen all den Möglichkeiten und Ideen, die man so hat. 4 unterschiedliche Blüten sind in dieser Gruppe hilfreich.

 

Gruppe 6

Gruppe 6 gehört den Mutlosen und Verzweifelten. 8 Pflanzen bringen hier Licht ins Dunkel und können Trost spenden.

 

Gruppe 7

In der 7. und letzten Gruppe sind Pflanzen für all diejenigen unter uns, die sich zu oft übergroße Sorgen um das Wohl anderer machen.6 Pflanzen, die mit ihrem Energiepotential übergroße Fürsorge drosseln mögen.

  • Akupunktur
  • Bach-Blüten
  • Gemmo-Therapie
  • Homöopathie
  • Litho-Therapie
  • NST
  • Osteopathie
  • PowerTube TENS-Technik
  • Reiki
  • Sauerstoff-Energie Therapie

Das Therapeutenzentrum für Hund und Mensch in

Waltenschwil

 

E-Mail: info@hundundmensch-therapie.ch

 

Tel. 079 611 96 62

Ursula Sulser


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Therapieformen
    • Akupunktur
    • Bach-Blüten
    • Gemmo-Therapie
    • Homöopathie
    • Litho-Therapie
    • NST
    • Osteopathie
    • PowerTube TENS-Technik
    • Reiki
    • Sauerstoff-Energie Therapie
  • Themen
    • Durchfall
    • Zecken
  • Therapeuten/innen
    • Jeanette Velzel
    • med. vet. Marc Schatzmann
    • Anita Reeding
    • Ursula Sulser
  • Therapieraum
    • Therapieraum
  • Kontakt
zuklappen